Memmelsdorf/Lichteneiche. Rund 450 Wohnungen profitieren künftig von rasend schnellem Datenverkehr. Freie Wahl des Anbieters.
Die GEWOBAU-Bamberg eG wird im Memmelsdorfer Ortsteil Lichteneiche die Versorgung mit schnellem Internet stark verbessern. Für die mehr als 450 Wohnungen der Genossenschaft dort wurde nun ein Ausbauvertrag geschlossen. Die Glasfaserleitung reicht künftig bis in jede Wohnung. Damit sind Bandbreiten bis ein Gigabit pro Sekunde möglich, ein Mehrfaches der bisherigen Kupferleitungen.
„Wir bieten damit unseren Kunden in Lichteneiche auch zukünftig attraktiven Wohnraum in allen Lebenslagen“, sagt GEWOBAU-Vorstand Thomas Neumer. Ob Streaming von Filmen und Serien, Online-Gaming oder Homeoffice – die Glasfaserleitung bietet genügend Kapazität, damit mehrere Familienmitglieder gleichzeitig komfortabel im Internet surfen können.
Sorgfältige Wahl des Ausbaupartners
Nicht überall geht die Umstellung auf Glasfaser reibungslos vonstatten. Die GEWOBAU hat deshalb potenzielle Anbieter anderthalb Jahre lang intensiv geprüft. „Wir wollen, dass die Arbeiten zügig in hoher Qualität und mit möglichst geringen Beeinträchtigungen ausgeführt werden“, sagt Vorstandskollege Dieter Welscher. Die Wahl ist auf das Unternehmen GlasfaserPlus gefallen, ein Jointventure der Deutschen Telekom und ifm Investors. Im Gegensatz zu anderen Anbietern hängt der Ausbau bei GlasfaserPlus nicht davon ab, dass eine bestimmte Vorvermarktungsquote erreicht wird, bevor mit den Arbeiten begonnen wird. Das bedeutet, dass der Glasfaserausbau unabhängig von der anfänglichen Nachfrage vorangetrieben wird. Dies ist besonders für solche Gebiete von Vorteil, in denen die Nachfrage anfangs etwas geringer ist.
Keine Mehrkosten, freie Wahl des TV- und Internetanbieters
„Investitionen in ein energieeffizientes, zukunftssicheres Glasfasernetz bis in die Wohnung stellen auch uns als Eigentümer vor große finanzielle Herausforderungen“, betont Dieter Welscher. Trotz der aktuell niedrigen Mieten und der bevorstehenden umfangreichen Aufgaben verzichtet die GEWOBAU darauf, die sogenannten Netzebenen 3 und 4 von der Grundstücksgrenze bis in die Wohnung selbst zu verlegen und die Kosten auf die Mieter über das Glasfaserbereitstellungsentgelt umzulegen. „Damit schaffen wir uns entscheidende finanzielle Freiräume, um notwendige Investitionen in die künftige Bestandsmodernisierung vorzunehmen und damit aktiv zur Klimaneutralität bis 2045 beizutragen“, erläutert Thomas Neumer die Hintergründe.
Die Wahl des TV- und Internetanbieters wird durch den jetzt geschlossenen Vertrag nicht eingeschränkt. GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen interessierten Telekommunikationsanbietern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Damit haben die angeschlossenen Haushalte die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für Lichteneiche hat aktuell die Deutsche Telekom verbindlich angekündigt, ihre Endkunden-Produkte auf dem Netz von GlasfaserPlus anzubieten. Mit weiteren namhaften Netzbetreibern befindet sich das Unternehmen in Verhandlungen, um das Angebot zu erweitern. „Es gibt keinen Anschlusszwang und keine zusätzlichen Kosten für die Netzinfrastruktur“, stellt Dieter Welscher klar.
Start in 2025 Wann es mit dem Verlegen der Glasfaserleitungen losgeht, hängt unter anderem von den Vorarbeiten auf der sogenannten Netzebene 3 ab, also der Verlegung der Glasfaserleitungen vom Übergabepunkt im öffentlichen Raum bis an die Grundstücksgrenze. Diese übernimmt ebenfalls GlasfaserPlus. Jan Svoboda, zuständiger Projektleiter bei GlasfaserPlus, ist zuversichtlich: „Wenn das Wetter hält, rechnen wir mit dem Spatenstich noch dieses Jahr. Unser Baupartner steht bereit.“ Sollte es frühen Frost und schlechtes Wetter geben, geht es spätestens nach der Winterpause los. Ablauf und Termin der Bauarbeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben
Downloads:
PM 2024-10 – GEWOBAU-Bamberg eG bringt Glasfaser nach Lichteneiche.pdf
Bildmaterial zur Veröffentlichung:
PM 2024-10 – GEWOBAU-Bamberg eG bringt Glasfaser nach Lichteneiche.jpg
Pressekontakt:
GEWOBAU-Bamberg eG
Vorstände
Herr Thomas Neumer
Herr Dieter Welscher
Küchelstr. 1
96047 Bamberg
Tel: 0951 / 98006-60
info@GEWOBAU-Bamberg.de